Mitmachen & Gestalten in der Verbandsgemeinde Linz am Rhein

 

Wie kann ich mich in der Region einbringen?
Es ist großartig, dass Sie sich für den Klimaschutz engagieren möchten! Einfach den Link klicken - und erfahren, wie Sie politisch und persönlich aktiv werden können.

Aktuelles

Pressemitteilungen


Erfahre mehr zum Klimaschutz in der Verbandsgemeinde Linz. Hier finden Sie die aktuellen Meldungen aus der Region.

Aktivitäten & Projekte

Erfahren Sie mehr zu den Aktionen und Projekten der Verbandsgemeinde Linz.
Über den Link gelangen Sie zu der Übersicht.

TIPPS & LINKS

Best Practice

Erfahren Sie mehr zu Klimaschutzmaßahmen: Privat - Gewerbe - Industrie - Handel

Klima-Blog

Erfahren Sie mehr zu aktuellen Themen rund um den Klimaschutz 

Energieberatung der Verbraucherzentrale

Beratung für Förderprogramme

Fördermittel-Kompass

Region Linz: Rhein und Höhe - Rheinland in Reinkultur!

Sieben Gemeinden - eine Heimat

Die Verbandsgemeinde Linz am Rhein gibt es seit 1970. Sie entstand im Rahmen der Gebietsreform des Landes Rheinland-Pfalz und umfasst seitdem sieben eigenständige Ortsgemeinden. Das sind die Dörfer DattenbergKasbach-OhlenbergLeubsdorfOckenfelsSt. Katharinen und Vettelschoß sowie die Stadt Linz. Hier leben fast 20.000 Menschen auf rund 6.500 Hektar. Historische Orte, moderne Wohnbau-, Gewerbe- und Industriegebiete bieten beste Voraussetzungen zum Wohnen und Arbeiten. Die Landschaft mit beispielhaftem Freizeit- und Erholungswert rundet das Bild ab.

Die gesamte Verbandsgemeinde empfiehlt sich als Gewerbe- und Industriestandort mit einer qualitätsorientierten, innovationsfreudigen Wirtschaft. Die verkehrsgünstige Lage ist einzigartig: die Ballungsräume Köln/Bonn und Koblenz/Neuwied sind schnell erreichbar. Die Bundesautobahnen A 3 Köln - Frankfurt sowie A 61 Krefeld - Ludwigshafen sind über die Bundesstraße B 42, die direkt am Rhein verläuft, gut zu erreichen. Die Nähe zu den internationalen Flughäfen Köln/Bonn, Frankfurt und Düsseldorf ergänzen den Standort perfekt. Hinzu kommen die Zugverbindungen auf der Höhen- und der Rheinschiene.

Der Rhein, herrliche Landschaften auf der Höhe und rheinische Lebensart machen den hohen Wohlfühlfaktor in der Verbandsgemeinde Linz am Rhein aus. Freizeitaktivitäten, gute Angebote mit Kindergärten und Schulen machen die Region Linz für Jung und Alt attraktiv.

Regionaler Klima-Tisch der Verbandsgemeinde Linz

Kommende Veranstaltungen

10
April, 2025 17:00 Uhr
Plastik- und Konsumfasten - nimm die Challenge an! (6/7)

Umdenken ist angesagt - wir nutzen die Fastenzeit zum Konsumfasten und Plastik einsparen! So kann jede*r einen Beitrag zur Zukunftssicherung durch Klimaschutz leisten.

In Kooperation mit der Stabsstelle Energie Klima Umwelt

Leitung    Kordula Honnef, Gärtnerin der Klostergärten, Bildungsreferentin für Natur und Umwelt
Nummer    B196-25/1  Neu!
 

15
April, 2025 18:00 Uhr
Plastik- und Konsumfasten - nimm die Challenge an! (7/7)

Umdenken ist angesagt - wir nutzen die Fastenzeit zum Konsumfasten und Plastik einsparen! So kann jede*r einen Beitrag zur Zukunftssicherung durch Klimaschutz leisten.

In Kooperation mit der Stabsstelle Energie Klima Umwelt

Leitung    Kordula Honnef, Gärtnerin der Klostergärten, Bildungsreferentin für Natur und Umwelt
Nummer    B196-25/1  Neu!
 

06
Mai, 2025 17:00 Uhr
Mein Garten wird klimafest - kein Kies, sondern Natur – unsere Klimachance!

Workshop in Kooperation mit der Stabsstelle Energie Klima Umwelt

Leitung    Kordula Honnef, Gärtnerin der Klostergärten, Bildungsreferentin für Natur und Umwelt
Nummer    G192-25/1 
Ort    Kräutergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen e.V., Margaretha-Flesch-Straße 5, 56588 Waldbreitbach  
Preis    5,00 € durch Förderung der KV

10
Juni, 2025
5. KlimaTisch der VG Linz

Uhrzeit: 18:00 -20:30 Uhr 
Ort: VG Linz, Sitzungssaal

19
August, 2025
6. KlimaTisch der VG Linz

Uhrzeit: 18:00 -20:30 Uhr 
Ort: VG Linz, Sitzungssaal