
Klimaschutzmanagerin der VG Linz am Rhein: 300 Tage im Amt
Das Thema Klimaschutz hat bei der VG Linz am Rhein unter Bürgermeister Frank Becker einen großen Stellenwert eingenommen. Deshalb wurde eine Stelle im Klimaschutzmanagement geschaffen, die im Mai 2024 Andrea Schlüter antrat.
Andrea Schlüter ist aktuell mit der Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die VG Linz beschäftigt. Der Ausbau der Radwegeinfrastruktur, E-Mobilität und die „Smarte Region Linz“ sind nur einige der weiteren Projekte, die sie seit ihrem Start als Klimaschutzmanagerin beschäftigen.
(Energieagentur Rheinland-Pfalz | 27.02.2025)
Neues Flutlicht für das Kaiserbergstadion in Linz
[…] Die Umstellung auf LED-Flutlicht bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Neben einer erheblichen Energieeinsparung sorgt die neue Beleuchtung für eine bessere Ausleuchtung des Platzes, was sowohl den Spielern als auch den Zuschauern zugutekommt. Zudem trägt die Umrüstung zur Nachhaltigkeit bei und reduziert die laufenden Betriebskosten. […]
(VG Linz | Mitteilungsblatt Nr. 7/2025)
Klima-Tisch begeistert auf dem Weihnachtsmarkt
Infos und kleine Gewinne
Der Regionale Klima-Tisch der Verbandsgemeinde Linz am Rhein hat mit einem informativen und interaktiven Stand auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt für großes Interesse gesorgt. Unter dem Motto „Gemeinsam für ein besseres Klima“ präsentierte das Team des Klima-Tischs kurz vor Weihnachten regionale Produkte und praktische Tipps für den Klimaschutz im Alltag.
(VG Linz | Mitteilungsblatt Nr. 03/2025)
Bürgerhaus Kasbach-Ohlenberg
Erste Sanierungsphase abgeschlossen
Die energetische Dach- und Akustiksanierung des Bürgerhauses Kasbach-Ohlenberg ist abgeschlossen. Mit der Fertigstellung dieser ersten Etappe freuen wir uns auf den nächsten Sanierungsschritt, der für das kommende Jahr geplant ist. Während der Sommerferien sollen neue Fenster und Türen eingebaut werden, um den Energiebedarf weiter zu senken und die Lärmschutzmaßnahmen noch effektiver zu gestalten.
(VG Linz | Mitteilungsblatt Nr. 01/02/2025)
Informieren statt missionieren: Was eine Klimaschutzmanagerin im Kleinen verändern kann
Andrea Schlüter ist Praktikerin. Sie begegnet den Menschen auf Augenhöhe. Nur so, meint sie, kann man Klimaschutz, eines der wohl wichtigsten, aber auch umstrittensten Themen des Jahrhunderts, auf kommunaler Ebene angehen. Die neue Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde (VG) Linz spricht im Gespräch mit unserer Zeitung darüber, welchen – wenn auch kleinen – Anteil man selbst vor Ort leisten kann.
(RZ | 17. Oktober 2024 - kostenpflichtiger Artikel)
Aktivitäten & Projekte Verbandsgemeinde Linz
Best Practice: Beispiele aus Privat - Gewerbe - Industrie - Handel
Klima-Blog: allgemeine Infos
Regionaler Klima-Tisch Verbandsgemeinde Linz

Regionaler Klima-Tisch in Linz gestartet
Klimaschutz ist für die meisten Bürger ein abstraktes Thema. Meist bekommt man davon nur auf der großen politschen Bühne etwas mit. Doch wie kann jeder einzelne ganz konkret auch lokal etwas verbessern? Die neue Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde, Andrea Schlüter, will dazu Ehrenamtliche mit ins Boot holen. Am Donnerstag, dem 8. August, habe sie interessierte Bürger zum ersten „Klima-Tisch“ in die Verbandsgemeinde Linz eingeladen.
(VG Linz | Mitteilungsblatt Nr. 34/2024)
Echtzeitvideoübertragung auf Rheinfähre Linz-Remagen
Die Rheinfähre Linz-Remagen hat eigenen Angaben nach einen „bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienzsteigerung“ gemacht. Wie die Fährgesellschaft Rheinfähre Linz-Kripp GmbH berichtet, hat sie nun mit dem Modellprojekt Smarte Region Linz die erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Echtzeitvideoübertragung im laufenden Betrieb präsentiert.
Einsparung von Fahrten und somit Reduzierung von Emissionen kommen dem Klimaschutz der Region Linz zugute.
(RZ | 25. August 2024 - kostenpflichtiger Artikel)
REGIONALTAGE 2024
Mehr Natur in der Stadt
Die Stadt Linz am Rhein stellt vor, wie Kommunen mehr Natur in die Innenstädte bekommen. Die Kleinstadt sieht sich selbst in Sachen Biodiversität als Vorreiter. Eine hohe Naturwiese vor dem Rathaus, heimische Sträucher und Wildpflanzen zwischen Schule und Kindergarten...
(SWR | 26.06.2024)
Neue Fenster für RKS Linz
VG investiert in Nachhaltigkeit
Am inzwischen über 50 Jahre alten Gebäude des Standortes Schulstraße der Rober-Koch-Schule Linz fanden erste wichtige Sanierungen statt, die Verbandsgemeinde investierte in neue Fenster für das Lehrerzimmer.
(VG Linz | Mitteilungsblatt Nr. 26/2024)
Öffentliche E-Ladestationen
Ockenfels
Am Kindergarten, Ohlenberger Weg 17
Normalladen AC 22 KW
Co-Working-Space, Hauptstraße 48
Schnellladen DC 44 KW / Normalladen AC 22 KW
Gaststätte Rheinblick, Burgstraße
Schnellladen DC 44 KW / Normalladen AC 22 KW
Preis: 0,50 € pro kwh mit allen gängigen Karten
Unwetter über Ockenfels
Am Abend des 2. Mai 2024 zog ein Unwetter über Ockenfels. Der Starkregen führte dazu, dass von den Straßen Blumenau/Am Fronacker her jede Menge Geröll die Hauptstraße hinunter floss.
(VG Linz | Mitteilungsblatt Nr. 20/2024)
Klimabänke laden zum Nachdenken ein
Sie sind ein echter Hingucker, können aber vielmehr: Die neuen Klimabänke zeigen am Rheinufer der Bunten Stadt auf, welche direkten Auswirkungen das Leben eines Menschen auf das Klima hat.
(RZ | 25. April 2024 - kostenpflichtiger Artikel)
Klimaschutzportal im Kreis Neuwied veröffentlicht
Das neue Klimaschutzportal des Kreis Neuwied ist online. Bürger können sich hier über die Klimaschutzmaßnahmen ihrer Kommunen informieren und an Ideenbörsen teilnehmen.
(RZ | 23. August 2024 - kostenpflichtiger Artikel)
Waldbildungstag „Linzer Höhe“
St. Katharinen.
Zahlreiche Mitglieder und sonstige Interessenten waren der Einladung zum Waldbildungstag auf die „Linzer Höhe“ gefolgt und wurden vom Vorsitzenden Uwe Werner herzlich begrüßt. [...] Im Wald wurden dann verschiedene Zielbäume besichtigt und der Zustand des Z-Baumes sowie der Bestand drumherum analysiert und diskutiert
(Blick aktuell Linz/Unkel | 28.06.2024)
Neue Klimaschutzmanagerin stellt sich vor
Das Klimaschutzmanagement der VG Linz wird seit dem 01. Mai 2024 von Andrea Schlüter unterstützt. Ihre Diplomarbeit am Flughafen Frankfurt hat die Klimaschutzmanagerin im Bereich „Umwelttechnik“ an der Fachhochschule Bingen (heute TH Bingen) abgeschlossen.
Die 43-Jährige ist in der Region aufgewachsen und in Linz zur Schule gegangen. Ihre Ausbildung zur Schornsteinfegerin absolvierte sie u. a. in den Ortsgemeinden Leubsdorf und Dattenberg. Nach einem beruflichen "Ausflug" ins Emsland und in den nahegelegenen Rhein-Sieg-Kreis, kehrt sie nun mit Erfahrungen zum Umwelt- und Energiemanagement sowie Emissionshandel zurück in die Region Linz.
"Ich freue mich auf die Herausforderung und natürlich die Möglichkeit mich einbringen zu können" so Frau Schlüter, "gerade auf kommunaler Ebene ist Klimaschutz von besonderer Bedeutung um als Vorbild für die Bevölkerung und die Wirtschaft voraus zu gehen."
Die Stelle der Klimaschutzmanagerin wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. Die Kosten der auf zwei Jahre befristeten Stelle werden mit 70% durch den Projekträger Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH übernommen. „Diese Kosten lassen sich durch geschickte Fördermittelakquise wieder einspielen. Es ist sinnvoll nun jemanden zu beschäftigen, der die Verwaltung auf solche Fördertöpfe und vorallem mögliche Energie-Einsparpotenziale aufmerksam machen kann“, so Frank Becker Bürgermeister der VG Linz.
(VG Linz | 31.05.2024)

KLIMA-FIT | Die eigene Umgebung „klimafit“ machen
Du möchtest mehr zum Thema Klimaschutz erfahren? Und wissen, wie du dich in der Region am Klimaschutz beteiligen kannst?
In dem kvhs-Kurs " klimafit" vermittelt die Kreis-Volkshochschule (kvhs) ab 8. April 2024 in der Außenstelle Linz (und online) Interessierte mehr über das Klimaschutzmanagement im Kreis Neuwied. Außerdem wird darüber informiert, wie sich alle daran beteiligen können. Dabei haben die Kursteilnehmer auch die Möglichkeit zum Austausch mit führenden Klima-Wissenschaftlern und Initiativen.
(VG Linz | Webseite 27.03.2024)
Leubsdorf: Ausbau der erneuerbaren Energien
Leubsdorf stellt gemeinsam mit Süwag und BMR Energy Solutions Weichen für Ausbau der erneuerbaren Energien
Leubsdorf, 17. Mai 2024: Bald sollen ein Solarpark und mindestens ein Windrad Strom klimafreundlich direkt vor Ort in Leubsdorf erzeugen. So wollen es der Gemeinderat und ein Großteil der Bürgerinnen und Bürger.
(VG Linz | Mitteilungsblatt Nr. 21/2024)